Für das Nationale Ressourcenforum am 29. November 2018 in Berlin wird es einen Livestream der Hauptbühne geben. Auf diese Weise wird es möglich sein, das Programm live im Internet zu verfolgen. Der Livestream beginnt mit der offiziellen Eröffnung am 29.11.2018 um 9:00 Uhr und kann auf dem YouTube Kanal des Umweltbundesamtes verfolgt werden.
Als Teilnehmer des Nationalen Ressourcen Forum haben Sie die Möglichkeit, mit dem „Deutsche-Bahn-Event-Ticket“ innerhalb Deutschlands zu reisen, welches durch das visitBerlin Convention Office angeboten wird.
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin finden Sie u.a. auf folgender Homepage: www.berlin.de
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes
Das Nationale Ressourcen-Forum 2018 (NRF 2018) ist als umweltgerechte und nachhaltige Veranstaltung geplant und orientiert sich am Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen des Umweltbundesamts und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (siehe: hier).
Folgende Maßnahmen wurden berücksichtigt (Beispiele):
Klimaneutrale Veranstaltung
Das Nationale Ressourcen-Forum 2018 ist eine klimaneutrale Veranstaltung. Durch umweltfreundliche und nachhaltige Maßnahmen im Konferenzkonzept werden bereits viele Treibhausgasemissionen vermieden. Die Treibhausgasemissionen, die durch die Reisen der Teilnehmenden, den Veranstaltungsort und das Catering entstehen, werden vollständig kompensiert. Das Umweltbundesamt hat dazu entsprechende Reduktionszertifikate erworben. Damit kann ein klimafreundliches Projekt in China mit dem Titel „Sichuan Rural Poor-Household Biogas Development Programme” unterstützt werden. Das Projekt zielt darauf ab, einkommensschwache Kleinbauerhaushalte mit klimafreundlichen Biogasreaktoren und praktischen Biogaskochstellen auszustatten.
Veganes und vegetarisches Catering
Auf dem Nationale Ressourcen-Forum 2018 werden ausschließlich vegane und vegetarische Speisen angeboten. Vegane Speisen sind ausgeschildert. Das Berliner Cateringunternehmen „Tafelservice“ orientiert sich mit seiner Küche am natürlichen Wandel der Jahreszeiten und kocht mit frischen und hochwertigen Produkten. Viele Speisen sind biozertifiziert und werden regional eingekauft. Das Brot beispielsweise stammt fast ausschließlich von Berlins ältester Biobäckerei Weichardt. Kaffee und Tee werden in Bio-Qualität verwendet und stammen ausschließlich aus fairem Handel.
Vermeidung und Wiederverwendung von Essens-Resten
Eine exakte Küchenplanung des Cateringunternehmens „Tafelservice“ führt dazu, dass möglichst keine unnötigen Speisereste entstehen. Sollte dennoch etwas übrig bleiben, z. B. weil angemeldete Personen nicht zur Konferenz erscheinen, werden Mitnehmpäckchen („doggybags“) für die Teilnehmenden verteilt. Verbleibende Reste werden durch „Tafelservice“ an soziale Einrichtungen in Berlin verteilt. Nicht verwertbare Reste (v. a. aus der Zubereitung) werden als Düngemittel oder für Bioenergie genutzt.
Abfallvermeidung
Es werden keine Kongressmappen und Programmhefte verwendet, um unnötigen Papier-Abfall zu vermeiden. Durch die Verwendung einer Konferenz-App wird der Druck von mehreren Hundert Programmheften vermieden. Benötigtes Konferenz-Material erhalten die Teilnehmenden nur nach Bedarf beim Check-in der Konferenz. Informationsmaterialien wie Flyer können an den Ständen im Ausstellungsbereich angesehen oder erhalten werden.
Mobilität
Das Nationale Ressourcen-Forum 2018 findet im Berliner „Ludwig Erhard Haus“ statt, welches verkehrsgünstig direkt am Bahnhof Zoologischer Garten liegt. Das Umweltbundesamt empfiehlt die Anreise und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Teilnehmer des NRF 2018 können mit dem „Deutsche-Bahn-Eventticket“ zum Vorzugspreis innerhalb Deutschlands reisen. Die anfallenden CO2-Emissionen der An- und Abreisen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind durch das Umweltbundesamt kompensiert worden (siehe Klimaneutrale Veranstaltung).
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Hier einreichen